Chatbot
Oktober 4, 2024
Net Promoter Score (NPS)
Oktober 4, 2024

Navigation

Die Navigation (auch Benutzerführung oder Navigationsstruktur) bezeichnet die Art und Weise, wie Nutzer durch digitale Produkte wie Websites, Apps oder Software geleitet werden. Sie umfasst alle interaktiven Elemente, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu finden, zwischen Seiten zu wechseln oder bestimmte Aktionen auszuführen. Eine klar gestaltete Benutzerführung sorgt dafür, dass Nutzer sich problemlos orientieren können, ohne sich verirren oder frustriert werden.

Im UX-Design (User Experience Design) gehört die Navigation zu den wichtigsten Bestandteilen, da sie die Benutzerfreundlichkeit maßgeblich beeinflusst. Ob Menüleisten, Buttons, Links oder Suchfelder – die Navigation ist der Schlüssel, damit Nutzer schnell und effizient ihre Ziele erreichen.

Ziele der Navigation

  • Orientierung ermöglichen: Nutzer sollen stets wissen, wo sie sich befinden und wie sie zu ihrem gewünschten Ziel gelangen.
  • Zugänglichkeit sicherstellen: Informationen und Funktionen müssen leicht erreichbar sein, unabhängig davon, wo sich der Nutzer befindet.
  • Benutzerfreundlichkeit fördern: Eine gute Benutzerführung minimiert Frustration und sorgt für eine reibungslose Nutzererfahrung.
  • Handlungen erleichtern: Die Benutzerführung soll Nutzer dazu führen, gewünschte Aktionen wie Käufe oder Registrierungen durchzuführen.

Synonyme

  • Benutzerführung
  • Navigationssystem
  • Seitenstruktur
  • Steuerungselemente
  • Inhaltsführung

Arten von Navigation

Es gibt unterschiedliche Arten von Benutzerführung, die in digitalen Produkten verwendet werden, um Nutzern Orientierung und Zugriffsmöglichkeiten zu bieten:

  • Hauptnavigation (Primary Navigation): Die zentrale Menüleiste oder ein Hauptmenü, das die wichtigsten Bereiche einer Website oder App darstellt.
  • Sekundäre Navigation (Secondary Navigation): Ergänzende Navigationsleisten oder Untermenüs, die detailliertere Inhalte zugänglich machen.
  • Breadcrumbs (Brotkrümelnavigation): Zeigt den genauen Navigationspfad an, damit Nutzer stets wissen, wo sie sich befinden.
  • Suchfunktion: Ein Suchfeld bietet Nutzern eine direkte Möglichkeit, Inhalte gezielt zu finden, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.
  • Footer-Navigation: Links oder Menüs im unteren Bereich der Seite, die oft Zusatzinformationen wie „Kontakt“ oder „Impressum“ enthalten.
  • Hamburger-Menü: Ein kompaktes, meist dreizeiliges Symbol, das ein Dropdown-Menü verbirgt – oft in mobilen Anwendungen genutzt.

Prinzipien für eine effektive Benutzerführung

Damit die Benutzerführung funktioniert, sollten UX-Designer auf diese Grundsätze achten:

  • Einfachheit (Simplicity): Navigationselemente müssen übersichtlich, klar und intuitiv gestaltet sein.
  • Konsistenz (Consistency): Die Navigation sollte auf allen Seiten oder Unterseiten gleich aufgebaut sein, damit Nutzer keine neuen Strukturen lernen müssen.
  • Priorisierung (Prioritization): Wichtige Inhalte oder Funktionen sollten deutlich hervorgehoben und schnell auffindbar sein.
  • Visuelles Feedback (Feedback): Nutzer erkennen durch Markierungen wie Hervorhebungen oder Hover-Effekte, welche Elemente interaktiv sind.
  • Barrierefreiheit (Accessibility): Die Benutzerführung sollte so gestaltet sein, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen, z. B. durch Screenreader, zugänglich bleibt.

Navigation im UX-Design

Im Bereich des UX-Designs ist die Navigation (auch Navigationsführung) essenziell, da sie bestimmt, wie einfach oder schwierig es für Nutzer ist, ihre Ziele zu erreichen. Eine durchdachte Navigation verbessert die Nutzererfahrung und stellt sicher, dass die Plattform leicht verständlich bleibt.

  • Flache Strukturen bevorzugen: Mit einer geringen Anzahl an Klick-Ebenen sparen Nutzer Zeit, da sie Inhalte schneller erreichen können.
  • Deutliche Call-to-Actions einbinden: Handlungsaufforderungen wie „Jetzt bestellen“ oder „Mehr erfahren“ sollten in die Navigation integriert sein.
  • Mobile Navigation optimieren: Auf Smartphones und Tablets ist der Platz begrenzt, daher sind klare und minimalistische Navigationslösungen wichtig.

Vorteile einer durchdachten Benutzerführung

  • Schnellere Orientierung: Nutzer finden sich schneller zurecht und können sich auf ihre Aufgaben konzentrieren.
  • Höhere Zufriedenheit: Eine verständliche Benutzerführung reduziert Frustration und verbessert die allgemeine Nutzererfahrung.
  • Steigerung der Conversion-Rate: Wenn Nutzer ihre Ziele ohne Hindernisse erreichen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie gewünschte Aktionen durchführen.
  • Bessere Zugänglichkeit von Inhalten: Eine strukturierte Benutzerführung stellt sicher, dass wichtige Informationen für jeden Nutzer erreichbar sind.

Herausforderungen bei der Navigation

  • Komplexe Strukturen vermeiden: Zu viele Menüpunkte oder verschachtelte Inhalte können Nutzer verwirren.
  • Mobile Begrenzungen berücksichtigen: Kleine Bildschirme erfordern spezielle Designs, um die Navigation benutzerfreundlich zu machen.
  • Unklare Bezeichnungen vermeiden: Missverständliche Begriffe in der Benutzerführung erschweren die Orientierung.
  • Konsistenz sicherstellen: Uneinheitliche Navigationselemente führen oft zu Verwirrung und einem schlechteren Nutzungserlebnis.

Beispiel aus der Praxis

Ein Streaming-Dienst optimiert seine Navigation, um Nutzern den Zugang zu Inhalten zu erleichtern. Vorher war die Menüstruktur unübersichtlich und überladen, was zu vielen Abbrüchen führte. Nach der Überarbeitung zeigt die Hauptnavigation nun Kategorien wie „Filme“, „Serien“ und „Neuerscheinungen“ an, während Untermenüs spezifische Genres anzeigen. Zusätzlich wird eine prominente Suchleiste integriert. Das Ergebnis: Nutzer finden Inhalte schneller und verbringen mehr Zeit auf der Plattform.

Zusammenfassung

Die Navigation (auch Benutzerführung oder Steuerungssystem) ist das Herzstück jedes digitalen Produkts. Sie sorgt dafür, dass Nutzer sich problemlos orientieren, Inhalte effizient finden und eine positive Nutzererfahrung haben. Eine intuitive Benutzerführung, die konsistent, klar und zugänglich gestaltet ist, trägt entscheidend zum Erfolg einer Website oder App bei. Mit einer durchdachten Benutzerführung können Unternehmen sowohl die Zufriedenheit ihrer Nutzer erhöhen als auch ihre geschäftlichen Ziele besser erreichen.

Lass dich beraten!
Du möchtest mehr über Navigation erfahren?

Perfekt! Nutze die Gelegenheit und lass dich kostenlos von uns beraten. Wir zeigen dir, wie du Navigation optimal für deine Projekte einsetzt und welche Strategien dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Zwei Standorte, ein Ziel
UX-Beratung vor Ort in Wien und Bratislava

Auch wenn unser Fokus auf flexibler und internationaler Zusammenarbeit liegt, bieten wir UX-Beratung sowohl in Wien als auch in Bratislava an. Ob persönlich vor Ort, bei einem Treffen nach Vereinbarung oder virtuell – wir sind für dich da und sorgen dafür, dass dein Projekt bestens betreut wird.

UX-Beratung in
Wien

Salmgasse 16/4
1030 Wien
Österreich

UX-Beratung in
Bratislava

Černyševského 10
851 01 Bratislava
Slowakei