Usability-Testing
Juli 31, 2024
User Interface (UI)
Juli 31, 2024

UX-Design

UX-Design (User Experience Design) befasst sich mit der Gestaltung der gesamten Nutzererfahrung bei der Interaktion mit einem digitalen Produkt, wie einer Website, App oder Software. Ziel des UX-Designs ist es, sicherzustellen, dass das Produkt funktional, intuitiv und angenehm nutzbar ist, während es die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllt.

Im Kern geht es beim UX-Design darum, den gesamten Prozess zu optimieren, von der ersten Begegnung des Nutzers mit dem Produkt bis zur Erreichung seines Ziels. Dies umfasst Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Informationsarchitektur und Nutzerinteraktion.

Kernelemente des UX-Designs

1. Nutzerforschung

Die Grundlage jedes UX-Design-Prozesses ist das Verständnis der Zielgruppe. Nutzerforschung umfasst Methoden wie Interviews, Umfragen und Beobachtungen, um die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Ziele der Nutzer zu analysieren.

2. Informationsarchitektur (IA)

Die Informationsarchitektur organisiert Inhalte und Funktionen eines Produkts so, dass sie für die Nutzer leicht zugänglich und verständlich sind. Eine durchdachte Struktur hilft Nutzern, sich schnell zurechtzufinden.

3. Interaktionsdesign

Interaktionsdesign definiert, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren. Dazu gehören Elemente wie Navigation, Buttons und Feedbackmechanismen. Ziel ist es, die Interaktionen effizient und angenehm zu gestalten.

4. Wireframing und Prototyping

Wireframes und Prototypen sind grundlegende visuelle Modelle, die die Struktur und Funktion eines Produkts darstellen. Sie ermöglichen es, Konzepte schnell zu testen und zu optimieren, bevor sie umgesetzt werden.

5. Usability-Testing

Im Rahmen des UX-Designs wird regelmäßig getestet, wie leicht und effektiv Nutzer ein Produkt verwenden können. Usability-Testing liefert wertvolles Feedback, um Schwachstellen zu identifizieren und das Design zu verbessern.

Ziele des UX-Designs

  • Benutzerfreundlichkeit steigern: Ein Produkt, das leicht verständlich und intuitiv nutzbar ist, erhöht die Zufriedenheit der Nutzer.
  • Effizienz fördern: Nutzer sollen ihre Ziele schnell und ohne Hindernisse erreichen können.
  • Emotionale Bindung schaffen: Ein positives Nutzererlebnis fördert Vertrauen und Loyalität gegenüber der Marke.

Beispiel aus der Praxis

Ein Online-Banking-Portal wird neu gestaltet, um Nutzern die Verwaltung ihrer Finanzen zu erleichtern. UX-Designer führen Nutzerforschung durch, erstellen Prototypen und testen regelmäßig, ob Kunden den Überweisungsprozess intuitiv verstehen. Durch Optimierungen wird die Anzahl abgebrochener Transaktionen deutlich reduziert.

Abgrenzung zu UI-Design

Während UX-Design die gesamte Nutzererfahrung und den zugrunde liegenden Prozess umfasst, konzentriert sich UI-Design auf die visuelle und interaktive Gestaltung der Benutzeroberfläche. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag UI-Design.

Zusammenfassung

UX-Design optimiert die Nutzererfahrung durch benutzerzentrierte Gestaltung und den Einsatz von Forschung, Prototyping und Testing. Es stellt sicher, dass ein Produkt funktional, zugänglich und angenehm nutzbar ist, und bildet damit die Grundlage für eine erfolgreiche Interaktion zwischen Nutzern und digitalen Produkten.

Lass dich beraten!
Du möchtest mehr über UX-Design erfahren?

Perfekt! Nutze die Gelegenheit und lass dich kostenlos von uns beraten. Wir zeigen dir, wie du UX-Design optimal für deine Projekte einsetzt und welche Strategien dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Zwei Standorte, ein Ziel
UX-Beratung vor Ort in Wien und Bratislava

Auch wenn unser Fokus auf flexibler und internationaler Zusammenarbeit liegt, bieten wir UX-Beratung sowohl in Wien als auch in Bratislava an. Ob persönlich vor Ort, bei einem Treffen nach Vereinbarung oder virtuell – wir sind für dich da und sorgen dafür, dass dein Projekt bestens betreut wird.

UX-Beratung in
Wien

Salmgasse 16/4
1030 Wien
Österreich

UX-Beratung in
Bratislava

Černyševského 10
851 01 Bratislava
Slowakei