Laptop mit moderner Website vor der Wiener Skyline. Daneben steht: „Im Wiener Wettbewerb zählt nicht nur der Schmäh – sondern Deine UX.“
UX-Design: Welchen Nutzen besonders Unternehmen in Wien haben
April 12, 2025
Zwei geöffnete Laptops zeigen nebeneinander den Vergleich zwischen einem Onepager und einer klassischen mehrseitigen Website. Eine Hand deutet auf die Unterschiede. Im Hintergrund eine moderne Büroumgebung mit Notizbuch, Kaffeetasse und Pflanzen.
Onepager oder Website mit mehreren Seiten? Webdesign Preise & Unterschiede erklärt
April 21, 2025
April 17, 2025

Wie setzen sich Webdesign Preise in Wien und Österreich zusammen?

Was kostet eigentlich eine Website? Gerade in Wien stellen sich viele Unternehmen diese Frage, bevor sie ein Webprojekt starten. Wenn Sie sich fragen, wie die Webdesign Preise in Österreich aussehen, hier ist die kurze Antwort: Es kommt darauf an. Die lange Antwort liefern wir Dir in diesem Beitrag.

Faktoren, die den Webdesign Preis beeinflussen

Der Preis einer Website hängt stark vom Umfang und der Komplexität ab. Die Webdesign Preise in Österreich können daher stark variieren. Hier die wichtigsten Faktoren:

  • Umfang: Onepager, klassische Website mit Unterseiten oder Shop?
  • Design: Individuelles UX/UI-Design oder Templates?
  • Funktionalität: Kontaktformulare, Mehrsprachigkeit, Buchungssysteme?
  • Technik & CMS: WordPress (Standard bei unseren Projekten), Webflow oder Headless CMS?
  • Optimierung: SEO, Barrierefreiheit, Ladezeiten, Mobile UX?

Warum Webdesign Kosten in Wien besonders variieren

In Wien gibt es eine Vielzahl an Webdesign-Agenturen und Freelancer:innen – von Einsteiger:innen bis zu Spezialist:innen für UX-Design. Das schlägt sich in den Webdesign Preisen in Österreich nieder, sowohl im Preis als auch in der Qualität. Zusätzlich beeinflussen lokale Anforderungen wie Barrierefreiheit (Stichwort: WZG) oder der hohe Konkurrenzdruck den Aufwand.

Einblick in unsere Webdesign-Pakete: transparent & nachvollziehbar

Unsere aktuellen Pakete sind ideal auf verschiedene Bedürfnisse und Budgets abgestimmt – und bieten professionelle Qualität auf Basis von WordPress. – ideal abgestimmt auf verschiedene Bedürfnisse und Budgets.

Alle Details findest Du hier: Webdesign-Pakete & Preise im Überblick

Onepager – € 1.490

  • Professionelles Webdesign
  • WordPress CMS
  • Responsives Webdesign
  • Bis zu 5 Sektionen
  • Barrierefreies Webdesign (WZG)
  • Grundlegende SEO-Optimierung

Warum dieser Preis gerechtfertigt ist: Dieses kompakte Paket ist ideal für Einzelunternehmer:innen, Events oder Landingpages. Du bekommst ein maßgeschneidertes Design, das technisch sauber, barrierefrei und suchmaschinenfreundlich umgesetzt ist – zu einem besonders fairen Preis. Obwohl der Umfang kompakt ist, vereinbaren wir dennoch die Webdesign Preise Österreich zu fairen Konditionen, um kleine, aber professionelle Webauftritte zu ermöglichen.

Webdesign – € 1.990

  • Professionelles Webdesign
  • WordPress CMS
  • Bis zu individuelle 5 Seiten
  • Responsives Webdesign
  • Barrierefreies Webdesign (WZG)
  • Grundlegende SEO-Optimierung

Preisbegründung: Dieses Paket bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für KMUs. Es enthält UX-orientiertes Design, barrierefreie Umsetzung und klare Seitenstruktur – ideal für den professionellen Webauftritt mit SEO-Basis und faire Webdesign Preise Österreich. Hier steckt bereits deutlich mehr Aufwand in Struktur, Inhalten und Navigation. Die Umsetzung ist nicht nur funktional, sondern strategisch durchdacht.

Webdesign+ – € 3.490

  • Individuelles Webdesign
  • WordPress CMS
  • Bis zu individuelle 10 Seiten
  • Responsives Webdesign
  • Barrierefreies Webdesign (WZG)
  • Erweiterte SEO-Optimierung

Wertbegründung: Für wachsende Unternehmen mit hohem Anspruch. Dieses Paket kombiniert Design, Struktur und inhaltliche Tiefe auf Enterprise-Niveau – inklusive erweiterter SEO-Optimierung und technischer Sorgfalt. Die Webdesign Preise in Österreich sind hier wettbewerbsfähig. Dieses Paket deckt nicht nur den gestalterischen Rahmen ab, sondern berücksichtigt auch technische, strukturelle und inhaltliche Aspekte auf einem höheren Level. Perfekt für skalierende Marken mit hohem Anspruch.

Weitere Preisfaktoren, die oft übersehen werden

Zunehmende rechtliche und technische Anforderungen

Moderne Websites müssen heute weit mehr leisten als nur gut auszusehen. In den letzten Jahren haben sich die gesetzlichen und technischen Anforderungen erheblich verschärft. Webdesign Preise in Österreich reflektieren diese Anforderungen. Wer eine Website plant, sollte diese Aspekte unbedingt einkalkulieren:

  • Cookie-Banner und Consent Management: DSGVO-konforme Lösungen zur Einholung und Dokumentation der Nutzerzustimmung sind Pflicht.
  • Barrierefreiheit: Gerade in Österreich durch das WZG (Web-Zugänglichkeits-Gesetz) zunehmend verpflichtend, besonders für öffentliche Stellen und fördernahe Unternehmen.
  • Impressum & Datenschutzerklärung: Diese Inhalte sind nicht optional, sondern gesetzlich vorgeschrieben – und müssen korrekt eingebunden werden.
  • Technische Anforderungen für SEO: Dazu gehören saubere Code-Strukturen, semantisch korrekte HTML-Tags, schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung.
  • Performance & Sicherheit: HTTPS-Verschlüsselung, regelmäßige Updates, serverseitige Optimierungen und saubere CMS-Installationen sind heute Standard – und fließen in die Projektkalkulation ein.

Neben den offensichtlichen Kriterien wie Umfang und Seitenanzahl gibt es zusätzliche Aspekte, die den Preis maßgeblich beeinflussen:

  • Inhaltserstellung: Texte, Bilder und Videos müssen nicht nur produziert, sondern auch suchmaschinenfreundlich integriert werden.
  • Wartung & Support: Wer pflegt die Seite nach dem Launch? Oft wird der Aufwand für Updates, Sicherheitschecks oder Content-Anpassungen unterschätzt.
  • Projektkommunikation: Je komplexer ein Projekt, desto mehr Zeit fließt in Abstimmung, Feedbackschleifen und Projektmanagement.
  • Rechtliche Anforderungen: DSGVO-konforme Umsetzung, Cookie-Banner, Impressum und Datenschutzerklärungen – all das ist nicht optional, sondern gesetzlich verpflichtend.

Ein professioneller Anbieter wird all diese Punkte mitdenken – und transparent machen, was in einem Angebot enthalten ist und was nicht. Genau das machen wir mit unseren Webdesign-Paketen.

Fazit: Webdesign ist mehr als eine Ausgabe – es ist eine Investition

Ein klarer Webauftritt stärkt Deine Marke, verbessert die Sichtbarkeit und bringt langfristig Nutzer:innenbindung. Unsere Paketpreise sind das Ergebnis fundierter UX-Erfahrung, technischer Kompetenz und strategischer Beratung. Wir helfen Dir gerne, das passende Paket zu finden – transparent und nachhaltig.

Benötigst du UX-Unterstützung?

Manchmal reicht ein Blick von außen, um Klarheit zu schaffen. Hol dir Feedback, frische Impulse und neue Perspektiven, die dich wirklich weiterbringen.

Neugierig auf mehr?
Hier findest du weitere spannende Beiträge rund um UX/UI-Design, Usability und nutzerzentriertes Design.

April 21, 2025

Onepager sind minimalistisch, kompakt und beliebt – vor allem für Start-ups, Events oder Landingpages. Aber ist das immer die beste Lösung? Und wie unterscheiden sich die […]

April 17, 2025

Was kostet eigentlich eine Website? Gerade in Wien stellen sich viele Unternehmen diese Frage, bevor sie ein Webprojekt starten. Wenn Sie sich fragen, wie die Webdesign […]

April 12, 2025

User Experience ist heute ein entscheidender Faktor für den digitalen Erfolg – für Unternehmen aller Größen. Doch gerade für Firmen, KMUs und Start-ups mit Sitz in […]