Web Zugänglichkeits Gesetz (WZG)
April 7, 2025
UX-Designer arbeitet an barrierefreien UI-Komponenten und Code für eine Website am Desktop-Arbeitsplatz
Barrierefreie Website ab Juni 2025 verpflichtend – worauf UX-Designer achten sollten
April 9, 2025

Onepager

Ein Onepager, auch Single Page Website, Scrollseite oder Einseiter genannt, ist eine Website, die sämtliche Inhalte auf einer einzigen, fortlaufenden Seite präsentiert. Statt auf mehrere Unterseiten zu verlinken, werden alle Informationen durch vertikales Scrollen zugänglich gemacht. Diese Art des Webdesigns hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen – insbesondere für Portfolio-Websites, Produktpräsentationen, Landingpages oder Event-Seiten.

Vorteile eines Onepagers für die User Experience (UX)

  • Konzentration auf das Wesentliche: Ein Onepager zwingt dazu, Inhalte prägnant und fokussiert darzustellen. Nutzer erhalten alle relevanten Informationen ohne komplexe Navigation.​
  • Intuitive Navigation: Durch das lineare Scrollen entfällt die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Seiten zu wechseln. Dies erleichtert die Bedienung, insbesondere auf mobilen Geräten.​
  • Visuelle Kohärenz: Ein durchgängiges Design ohne Unterbrechungen ermöglicht ein konsistentes Markenerlebnis und kann die emotionale Bindung zum Nutzer stärken.​
  • Höhere Conversion-Raten: Gezielt platzierte Call-to-Actions (CTAs) entlang des Seitenverlaufs können den Nutzer effektiv zu gewünschten Handlungen führen.​

Herausforderungen und Nachteile

  • SEO-Einschränkungen: Da alle Inhalte auf einer Seite gebündelt sind, können spezifische Keywords schwerer zu optimieren sein. Zudem fehlt die Möglichkeit, für unterschiedliche Themen separate Meta-Tags zu verwenden.​
  • Ladezeiten: Umfangreiche Inhalte, insbesondere hochauflösende Medien, können die Ladezeit erhöhen, was die Nutzererfahrung negativ beeinflusst.​
  • Eingeschränkte Skalierbarkeit: Bei wachsendem Content stößt ein Onepager an seine Grenzen, da die Seite unübersichtlich und überladen wirken kann.​

Best Practices für eine optimale UX bei Onepagern

  1. Klare Strukturierung: Unterteilen Sie die Seite in logisch aufeinanderfolgende Abschnitte und nutzen Sie Ankerlinks, um schnelles Navigieren zu ermöglichen.​
  2. Performance-Optimierung: Komprimieren Sie Bilder und nutzen Sie Lazy Loading, um die Ladezeiten zu minimieren.​
  3. Responsive Design: Stellen Sie sicher, dass der Onepager auf allen Geräten und Bildschirmgrößen einwandfrei funktioniert.​
  4. Starke visuelle Hierarchie: Setzen Sie Typografie, Farben und Weißräume gezielt ein, um wichtige Informationen hervorzuheben und den Lesefluss zu unterstützen.​
  5. Gezielte CTAs: Platzieren Sie Handlungsaufforderungen strategisch und sorgen Sie dafür, dass sie klar erkennbar sind.​

Fazit

Ein Onepager kann eine effektive Lösung sein, um kompakte Informationen ansprechend zu präsentieren und die User Experience zu verbessern. Es ist jedoch essenziell, die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob ein Onepager die geeignete Wahl ist.

Lass dich beraten!
Du möchtest mehr über Onepager erfahren?

Perfekt! Nutze die Gelegenheit und lass dich kostenlos von uns beraten. Wir zeigen dir, wie du Onepager optimal für deine Projekte einsetzt und welche Strategien dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Zwei Standorte, ein Ziel
UX-Beratung vor Ort in Wien und Bratislava

Auch wenn unser Fokus auf flexibler und internationaler Zusammenarbeit liegt, bieten wir UX-Beratung sowohl in Wien als auch in Bratislava an. Ob persönlich vor Ort, bei einem Treffen nach Vereinbarung oder virtuell – wir sind für dich da und sorgen dafür, dass dein Projekt bestens betreut wird.

UX-Beratung in
Wien

Salmgasse 16/4
1030 Wien
Österreich

UX-Beratung in
Bratislava

Černyševského 10
851 01 Bratislava
Slowakei