Design Thinking
Oktober 7, 2024
Low-Fidelity-Wireframe
November 20, 2024

UI-Design

UI-Design (User Interface Design) beschäftigt sich mit der visuellen und interaktiven Gestaltung der Benutzeroberfläche eines Produkts. Ziel der Nutzeroberflächen ist es, ein ansprechendes und intuitives Interface zu schaffen, das den Nutzern hilft, mit dem Produkt zu interagieren und ihre Ziele effizient zu erreichen.

UI-Design legt den Fokus auf das Wie: Wie sieht das Produkt aus? Wie fühlt es sich an? Wie interagieren Nutzer mit den visuellen und funktionalen Elementen? Es stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht nur ästhetisch, sondern auch benutzerfreundlich ist. Denn die besten Nutzeroberflächen sind sowohl ansprechend gestaltet als auch einfach zu bedienen.

Kernelemente des UI-Designs

1. Farben und Typografie

Die Auswahl der Farbpalette und Schriftarten spielt eine entscheidende Rolle für die visuelle Identität eines Produkts. Farben und Typografie beeinflussen die Lesbarkeit, den Stil und die emotionale Wirkung der Benutzeroberfläche bei verschiedenen UI-Designs.

2. Icons und Grafiken

Icons und Grafiken dienen als visuelle Hilfsmittel, um Inhalte verständlich und ansprechend zu machen. Sie unterstützen die Navigation und bieten Orientierung. Icons sind entscheidend für ein gelungenes UI-Design.

3. Interaktive Elemente

Buttons, Dropdown-Menüs, Schieberegler und andere interaktive Elemente werden so gestaltet, dass sie intuitiv und klar erkennbar sind. Animationen und Hover-Effekte können dabei das Benutzererlebnis bei Nutzeroberflächen verbessern.

4. Layout und Struktur

Das Layout definiert die Anordnung von Inhalten und Interaktionselementen auf der Benutzeroberfläche. Es sorgt für Klarheit und ermöglicht eine intuitive Navigation. Ein durchdachtes Layout nutzt Whitespace und visuelle Hierarchien, um den Blick der Nutzer gezielt zu lenken. Bei Nutzeroberflächen ist ein gutes Layout unverzichtbar.

5. Responsives Design

UI-Design berücksichtigt verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen, um sicherzustellen, dass das Produkt auf Smartphones, Tablets und Desktops gleich gut funktioniert. Das bedeutet, dass alle Nutzeroberflächen responsiv gestaltet sein müssen.

Ziele des UI-Designs

  • Ästhetische Attraktivität: Ein ansprechendes Design erhöht die Wahrnehmung der Marke und fördert die Nutzerbindung.
  • Klarheit und Orientierung: Nutzer sollen intuitiv verstehen, wie sie mit dem Interface interagieren können.
  • Markenidentität: UI-Design stärkt die Wiedererkennung und den Wiedererkennungswert eines Produkts durch konsistente visuelle Elemente.

Beispiel aus der Praxis

Ein E-Commerce-Shop überarbeitet sein Design: Die Buttons „Jetzt kaufen“ werden prominenter gestaltet und mit einer auffälligen Farbe versehen. Dank der verbesserten visuellen Hervorhebung steigt die Conversion-Rate erheblich durch verbesserte Nutzeroberflächen.

Abgrenzung zu UX-Design

Während UI-Design die visuelle und interaktive Gestaltung der Benutzeroberfläche fokussiert, betrachtet UX-Design die gesamte Nutzererfahrung, einschließlich der zugrunde liegenden Prozesse und Nutzerinteraktionen. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag UX-Design.

Zusammenfassung

UI-Design befasst sich mit der visuellen und interaktiven Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen. Es sorgt dafür, dass ein Produkt ästhetisch ansprechend, klar strukturiert und intuitiv bedienbar ist. Ein gelungenes UI-Design stärkt die Nutzerzufriedenheit und die Markenwahrnehmung.

Lass dich beraten!
Du möchtest mehr über UI-Design erfahren?

Perfekt! Nutze die Gelegenheit und lass dich kostenlos von uns beraten. Wir zeigen dir, wie du UI-Design optimal für deine Projekte einsetzt und welche Strategien dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Zwei Standorte, ein Ziel
UX-Beratung vor Ort in Wien und Bratislava

Auch wenn unser Fokus auf flexibler und internationaler Zusammenarbeit liegt, bieten wir UX-Beratung sowohl in Wien als auch in Bratislava an. Ob persönlich vor Ort, bei einem Treffen nach Vereinbarung oder virtuell – wir sind für dich da und sorgen dafür, dass dein Projekt bestens betreut wird.

UX-Beratung in
Wien

Salmgasse 16/4
1030 Wien
Österreich

UX-Beratung in
Bratislava

Černyševského 10
851 01 Bratislava
Slowakei